Ovid: Verwandlung als Grundprinzip des Lebens - Michael Bradtke - Bücher - Aschendorff Verlag - 9783402134351 - 25. August 2011
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Ovid: Verwandlung als Grundprinzip des Lebens

Michael Bradtke

Preis
Íkr 1.869
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 12. - 21. Mai
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Ovid: Verwandlung als Grundprinzip des Lebens

Ovid schreibt seine Metamorphosen im Sinne des "omnia mutantur, nihil interit" (XV, 165); Verwandlung gilt ihm als Grundprinzip des Lebens. In einem großen Epos stellt er in phantasievollen Geschichten von der Erschaffung der Welt bis zur Zeit des Kaisers Augustus den Kosmos als ein sich ewig änderndes Gebilde vor. Alle Bereiche des Seins scheinen auf einander bezogen; Götter, Menschen und die sie umgebende Natur sind miteinander verbunden. Ovid zeigt in diesem Rahmen und in einer stets sich wandelnder Sprache die Schwächen und Stärken einzelner Gestalten, die sich gegenseitig bedingen und nach der Verwandlung das eigentliche Wesen noch stärker betonen. Im Rückblick, aber auch schon während des Erlebens der Geschichten werden dem Leser eigene Stärken und Schwächen gezeigt. Er erkennt, dass das Wesensbestimmende auch nach der Verwandlung bleibt, aber in einer neuen Form weiterexistiert. Dadurch stellt Ovid den Wesenskern eines Menschen über dessen rein biologische Existenz.

Die Auswahl beinhaltet neben den Vorgaben des Niedersächsischen Kultusministerium für das Abitur 2010 weitere Texte aus den Metamorphosen des Ovid.

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 25. August 2011
ISBN13 9783402134351
Verlag Aschendorff Verlag
Seitenanzahl 144
Maße 149 × 210 × 10 mm   ·   191 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Michael Bradtke