Komplexe Objekte Und Anfragen in Der Programmierung - Simone Rehm - Bücher - Deutscher Universitats-Verlag - 9783824420407 - 1993
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Komplexe Objekte Und Anfragen in Der Programmierung German, 1993 edition

Simone Rehm

Preis
¥ 10.287
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 12. - 25. Jun
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Komplexe Objekte Und Anfragen in Der Programmierung German, 1993 edition

Wahrend sich Programmiersprachen vorwiegend zur Formulierung von Algorith­ men eignen, bieten Datenbanksysteme wert volle Dienste beim Speichern und Wie­ derauffinden von Daten an. Bei der Programmierung von Datenbankanwendungen will man sich beide Vorteile zunutze machen, stoBt dabei aber auf das Problem, daB von Seiten der Programmiersprache und von Seiten des Datenbanksystems unterschiedliche Modellierungskonzepte angeboten werden. So unterstiitzen Da­ tenbanksysteme haufig die Modellierung strukturierter Datenmengen und die For­ mulierung deskriptiver Anfragen, wahrend Programmiersprachen nach wie vor auf die Manipulation einzelner Datensatze ausgerichtet sind. Diese unterschiedlichen Konzepte fiihren im Fall der Kopplung von Programmiersprachen und Datenbank­ systemen zwangslaufig zu Reibungsverlusten an der Schnittstelle zwischen beiden Systemen, die sich in aufwendigen und fehleranfalligen Typkonvertierungen auBern oder die Umformulierung deskriptiver Anfragen nach sich ziehen. Ziel der Integra­ tion von Datenbanken und Programmiersprachen ist es, solche Konvertierungen zu vermeiden. Letztlich will man zu einer Sprache gelangen, in der sich Datenbank­ objekte von Programmobjekten nur noch in ihrer Lebensdauer, nicht jedoch in Art der Definition und Handhabung unterscheiden. Ein vielversprechender Weg in diese Richtung ist der Entwurf von Datenbankprogrammiersprachen, die aus der Erweiterung von Programmiersprachen urn die Fahigkeiten eines spezifischen Datenmodells hervorgehen. Betrachtet man jedoch existierende Datenbankprogrammiersprachen, so faUt auf, daB deskriptive Anfragen darin haufig kein adaquates Pendant finden. Oft genug muB die Iteration iiber den Suchraum noch explizit ausformuliert werden, oder es stehen nicht geniigend aussagekraftige Sprachelemente zur Beschreibung von Such­ bedingungen zur Verfiigung.


221 pages, black & white illustrations

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1993
ISBN13 9783824420407
Verlag Deutscher Universitats-Verlag
Seitenanzahl 221
Maße 148 × 210 × 13 mm   ·   285 g
Sprache Deutsch