
Freunden von diesem Artikel berichten:
Hexenwerk Oder Gottes Zorn? Hexenverfolgungen in Südwestdeutschland Im Kontext Der "Kleinen Eiszeit" (1560-1630) (German Edition) German edition
Hannes Weik
Bestellware
Hexenwerk Oder Gottes Zorn? Hexenverfolgungen in Südwestdeutschland Im Kontext Der "Kleinen Eiszeit" (1560-1630) (German Edition) German edition
Hannes Weik
Anfang August 1562 verwüstet ein Unwetter weite Teile Südwestdeutschlands. Kurz darauf brennen in der kleinen Grafschaft Wiesensteig die ersten Scheiterhaufen - ein schreckliches Szenario, das sich in den folgenden Jahrzehnten in anderen Regionen mehrfach wiederholen sollte. Denn ein häufiger Grund für die Verfolgung von Hexen war die Anschuldigung, Wetterzauber betrieben zu haben. Tatsächlich fallen die Hochphasen der Hexenverfolgung mit einer Klimaverschlechterung zusammen, die als "Kleine Eiszeit" bekannt geworden ist. Anhand ausgewählter Beispiele geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob und inwiefern dieser Zusammenhang im südwestdeutschen Raum nachweisbar ist.
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 25. November 2013 |
ISBN13 | 9783842888890 |
Verlag | Diplomica Verlag GmbH |
Seitenanzahl | 104 |
Maße | 146 × 6 × 207 mm · 131 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Hannes Weik ansehen ( u. a. Taschenbuch )