Metaphern in Der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- Und Fachtexten Zum Web 2.0 - Ulrike Hager - Bücher - Diplomica Verlag GmbH - 9783842893498 - 19. März 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Metaphern in Der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- Und Fachtexten Zum Web 2.0 German edition

Ulrike Hager

Preis
A$ 87,49
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 11. - 24. Jun
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Metaphern in Der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- Und Fachtexten Zum Web 2.0 German edition

Die Metapher gehört zu den sprachlichen Phänomenen, die in verschiedenen Wissenschaften einen gemeinsamen Untersuchungsgegenstand darstellen. In der kognitiven Linguistik gilt sie als ein Werkzeug des Denkens und bildet als konzeptuelle Metapher eine Grundlage von Verstehensprozessen, dank der Eigenschaft, Analogien zwischen verschiedenen Aspekten herzustellen. Die vorliegende Studie untersucht den Stellenwert der Metapher in der Vermittlung von Informationen und Wissen. Dazu wird im theoretischen Teil die kognitive Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson sowie deren Überarbeitung nach Christa Baldauf erläutert. Welche Rolle die Metapher für das Wissen des Menschen spielt, wird ebenso vorgestellt, wie die beiden unterschiedlichen Konzepte des fachinternen und fachexternen Wissenstransfers. Während fachinterner Wissenstransfer zwischen Experten stattfindet, befasst sich fachexterner Wissenstransfer mit der Informationsübertragung von Experten an Laien. Das Korpus des praktischen Teils der Studie setzt sich aus Texten zu dem aktuellen Thema des Web 2.0 zusammen. Dies sind zum einen fachinterne Texte wie Lehrbücher und wissenschaftliche Artikel und zum anderen fachexterne Texte wie Sachbücher, die von Experten an Laien gerichtet sind. Die Studie zeigt sowohl korrespondierende als auch voneinander divergierende Metaphernkonzepte, die in den unterschiedlichen Textsorten eingesetzt werden, und stellt die identifizierten Metaphernkonzepte detailliert und geordnet nach der Klassifizierung von Christa Baldauf vor. Mit den Ergebnissen der Korpusanalyse wird letztendlich ein klares Bild zur Weitergabe von Wissen in Bezug auf das Web 2.0, welches abhängig von der jeweiligen Art der Wissensvermittlung ist, präsentiert.

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 19. März 2013
ISBN13 9783842893498
Verlag Diplomica Verlag GmbH
Seitenanzahl 122
Maße 146 × 7 × 207 mm   ·   154 g
Sprache Deutsch