
Freunden von diesem Artikel berichten:
Selberlebensbeschreibung (Großdruck)
Jean Paul
Bestellware
Auch vorhanden als:
Selberlebensbeschreibung (Großdruck)
Jean Paul
Jean Paul: Selberlebensbeschreibung Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für Autobiografie war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei Vorlesungen angeordnet hat. Ich bin ein Ich stellt er dabei selbstbewußt fest. Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2022 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden 1818/1819. Erstdruck in: Wahrheit aus Jean Pauls Leben, zusammengest. von Christian Otto und Ernst Foerster, Heftlein 1, Breslau (Max) 1826. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, Herausgegeben von Norbert Miller, Nachwort von Walter Höllerer, München: Hanser, 1975, S. 707-828. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798). Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1763 als Sohn eines Pfarrers in Wunsiedel geboren, bricht Johann Paul Friedrich Richter das in Leipzig begonnene Theologiestudium ab und versucht sich unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischer Dichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionale Auswirkung ihn nachhaltig prägt. Aus Verehrung für Jean-Jacques Rousseau veröffentlicht er unter dem Pseudonym Jean Paul sein erstes größeres Werk: Die unsichtbare Loge. Dem Achtungserfolg folgt 1795 der endgültige Durchbruch mit dem Erziehungsroman Hesperus. Jean Paul schreibt in rascher Folge weitere große Romane, Siebenkäs, Titan, und schließlich seinen größten Erfolg, die Flegeljahre, die großen Anklang, vor allem beim weiblichen Publikum finden. Königin Luise lädt ihn nach Potsdam ein, er begegnet Fichte, Schleiermacher, Friedrich Schlegel, Tieck und Bernha
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 4. Januar 2022 |
ISBN13 | 9783847853954 |
Verlag | Bod Third Party Titles |
Seitenanzahl | 84 |
Maße | 210 × 296 × 4 mm · 222 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Jean Paul
Andere haben auch gekauft
Alle Titel von Jean Paul ansehen ( u. a. Gebundenes Buch , Taschenbuch , Buch , CD und LP )