
Freunden von diesem Artikel berichten:
Theodor Fontane: 'Wegbereiter' fur weibliche Emanzipation um 1900?: Vergleichende Untersuchung literarischer Weiblichkeitskonzepte in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Theodor Fontanes 'Cecile' (1887) und Helene Boehlaus 'Der Rangier German edition
Elena Tresnak
Bestellware
Theodor Fontane: 'Wegbereiter' fur weibliche Emanzipation um 1900?: Vergleichende Untersuchung literarischer Weiblichkeitskonzepte in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Theodor Fontanes 'Cecile' (1887) und Helene Boehlaus 'Der Rangier German edition
Elena Tresnak
Das 19. Jahrhundert wird häufig als eine Zeit des Umbruchs wahrgenommen, in der die etablierten Kategorien Geschlecht, Familie und Ehe überdacht und neu definiert wurden. Besonders weibliche Kulturschaffende wie Helene Böhlau (1856-1940) insistierten auf eine Neuordnung der Geschlechter und damit zwangsläufig auf eine Neubewertung der Rolle der Frau in Gesellschaft, Ehe und Familie. Aber auch männliche Literaten, allen voran Theodor Fontane (1819-1898), artikulierten in ihren Romanen implizit und explizit Zweifel an den gängigen Geschlechtertheorien. Auf welche Weise Theodor Fontane einen Beitrag zu weiblichem Streben nach Selbstbestimmung geleistet hat und ob er möglicherweise gar eine Art literarischer ?Wegbereiter' für weibliche Emanzipationsbemühungen um die Jahrhundertwende gewesen sein könnte, erörtert die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, kulturellen und soziologischen Strukturen jener von Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831-1919) als ?Übergangszeit" charakterisierten Epoche.
280 pages
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 29. August 2011 |
ISBN13 | 9783868155457 |
Verlag | Igel |
Seitenanzahl | 280 |
Maße | 148 × 210 × 16 mm · 367 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Elena Tresnak
Alle Titel von Elena Tresnak ansehen ( u. a. Taschenbuch und Buch )