Die "Institute des geweihten Lebens und die "Institute des apostolischen Lebens im CIC/1983: Eine kirchenrechtliche Untersuchung hinsichtlich der Systematik - Stefan Wurges - Bücher - Disserta Verlag - 9783954252640 - 27. November 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die "Institute des geweihten Lebens und die "Institute des apostolischen Lebens im CIC/1983: Eine kirchenrechtliche Untersuchung hinsichtlich der Systematik German edition

Stefan Wurges

Preis
R$ 426,90
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 11. - 24. Jun
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die "Institute des geweihten Lebens und die "Institute des apostolischen Lebens im CIC/1983: Eine kirchenrechtliche Untersuchung hinsichtlich der Systematik German edition

Im ?Codex Iuris Canonici" aus dem Jahr 1983 (CIC/1983) ist das sog. ?Ordensrecht" für den lateinischen Rechtsbereich der Katholischen Kirche in die beiden Kapitel ?Institute des geweihten Lebens" und ?Institute des apostolischen Lebens" gegliedert. Die ?Säkularinstitute" wurden bei der Kodexreform als jüngste Gemeinschaftsform in den CIC/1983 aufgenommen und mit den ?Ordensinstituten" unter dem Überbegriff ?Institute des geweihten Lebens" subsumiert. Diese Systematik wurde bereits im Kodifikationsprozess des CIC/1983 von Kanonisten kritisch hinterfragt. Der Autor geht den damit zusammenhängenden Fragen nach, indem er die Systematik im ?Codex Iuris Canonici" aus dem Jahr 1917 (CIC/1917), die erste rechtliche Fassung der ?Säkularinstitute" durch die Apostolische Konstitution ?Provida Mater" aus dem Jahr 1947, die relevanten Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Schemata im Kodifikationsprozess des CIC/1983 und schließlich die Rechtsordnung im CIC/1983 selbst ausführlich darstellt und terminologische Unterscheidungen analysiert.


168 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 27. November 2013
ISBN13 9783954252640
Verlag Disserta Verlag
Seitenanzahl 168
Maße 148 × 210 × 9 mm   ·   208 g
Sprache Deutsch