
Freunden von diesem Artikel berichten:
Negative Campaigning 2.0: Der Negativitätstrend Im Us-präsidentschaftswahlkampf 2012 Im Web 2.0eine Quantitative Inhaltsanalyse Der Wahlkampfinhalte Im Microblogging-kanal Twitter German edition
Julia Daschütz
Bestellware
Negative Campaigning 2.0: Der Negativitätstrend Im Us-präsidentschaftswahlkampf 2012 Im Web 2.0eine Quantitative Inhaltsanalyse Der Wahlkampfinhalte Im Microblogging-kanal Twitter German edition
Julia Daschütz
Twitter hat in den letzten Jahren in der politischen Kommunikation stark an Relevanz zugenommen. Negative Campaigning andererseits stellt einen fixen Bestandteil in der Tradition der US-Präsidentschaftswahlkämpfe dar. Das Forschungsinteresse war damit begründet, zu untersuchen, ob auch die Online-Kommunikation im Microblog Twitter vom Negativitätstrend beeinflusst war. Die hier vorliegende Studie hat untersucht, welchen Anteil Negative Campaigning im Microblogging Kanal Twitter im US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2012 eingenommen hat. Ausgehend von US-amerikanischen und europäischen Studien, welche einen immensen Anstieg an Negativitätstendenzen in Wahlkämpfen, vor allem in TV-Spots, feststellten lag der Fokus dieser Untersuchung auf dem Online-Campaigning. Weiters wurde untersucht, ob Personalisierung- sowie Emotionalisierungstendenzen in der Online-Kommunikation der Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und Mitt Romney festgestellt werden konnten.
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 2. Oktober 2014 |
ISBN13 | 9783954256785 |
Verlag | disserta verlag |
Seitenanzahl | 202 |
Maße | 148 × 210 × 11 mm · 244 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Julia Daschütz ansehen ( u. a. Taschenbuch )