Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende: Inspiriert von den heiligen indischen Texten der Bhagavad-Gita erzahlt Stefan Zweig von der Erleuchtung Viratas - Stefan Zweig - Bücher - e-artnow - 9788026887096 - 24. April 2018
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende: Inspiriert von den heiligen indischen Texten der Bhagavad-Gita erzahlt Stefan Zweig von der Erleuchtung Viratas

Stefan Zweig

Preis
¥ 1.299
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 23. Mai - 3. Jun
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende: Inspiriert von den heiligen indischen Texten der Bhagavad-Gita erzahlt Stefan Zweig von der Erleuchtung Viratas

Stefan Zweigs Erzählung eines ungewöhnlichen Lebens nimmt den Leser ins alte Indien mit und gewährt uns einen Einblick in das Leben des Viratas. Aus dem Buch: Dieses ist die Geschichte Viratas, den sein Volk rühmte mit den vier Namen der Tugend, von dem aber nicht geschrieben ist in den Chroniken der Herrscher noch in den Büchern der Weisen und dessen Andenken die Menschen vergaßen. In den Jahren, ehe noch der erhabene Buddha auf Erden weilte und die Erleuchtung der Erkenntnis eingoß in seine Diener, lebte im Land der Birwagher bei einem König Rajputas ein Edler, Virata, den sie den Blitz des Schwertes nannten, weil er ein Krieger war, kühn vor allen andern, und ein Jäger, dessen Pfeile nie fehlten, dessen Lanze nie sich vergeblich schwang und dessen Arm niederfiel wie ein Donner über den Schwung seines Schwertes. Seine Stirne war hell, aufrecht standen seine Augen vor der Frage der Menschen: nie ward seine Hand gekrümmt gesehen zum bösen Knollen der Faust, nie seine Stimme gehört im Schreie des Zorns. Er diente als ein Treuer dem Könige, und seine Sklaven dienten ihm in Ehrfurcht, denn keiner war als rechtlicher gekannt an den fünf Strömungen des Flusses: vor seinem Hause beugten sich die Frommen, wenn sie vorübergingen, und die Kinder lächelten in den Stern seines Auges, wo sie ihn erblickten. Es geschah aber, daß Unheil fiel über den König, dem er diente. Seines Weibes Bruder, den er zum Verwalter gesetzt über die Hälfte seines Reiches, gelüstete es nach der Gänze, und er hatte heimlich die besten Krieger des Königs mit Geschenken verlockt, daß sie ihm dienten. Und er hatte die Priester beredet, daß sie nächstens die heiligen Reiher des Sees ihm brachten, die ein Zeichen der Herrschaft waren seit tausend und tausend Jahren in dem Geschlecht der Birwagher. Elefanten und Reiher rüstete der Feindliche im Felde, sammelte die Unzufriedenen der Berge zu einem Kriegsheer und zog drohend gegen die Stadt.


28 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 24. April 2018
ISBN13 9788026887096
Verlag e-artnow
Seitenanzahl 28
Maße 228 × 151 × 5 mm   ·   60 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Stefan Zweig

Andere haben auch gekauft